FAQ

Häufige Fragen
happyhopp logo 1 1 HAPPYHOPP

Leider nein. Ausnahme sind Wasserflaschen für die Kids und Babynahrung. Bei einer gebuchten Geburtstagsfeier darf man die eigene Torte mitbringen (siehe Pakete Geburtstagsfeiern)

Derzeit ist eine Reservierung nur für eine Party vorgesehen.

Bitte schickt eine WhatsApp-Nachricht an 0664 4417502 (kein Anruf) oder eine E-Mail an info@happyhopp.at mit der Beschreibung des Vergessenen (gerne mit Foto) und Info über Datum und den Ort, an dem ihr es vermutet (z.B. im Kleinkindbereich, in der Garderobe, im Zelt 4, …)

Leider nein, Einlass für Kinder ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich. Wir übernehmen keine Aufsichtspflicht.

Bitte beachtet unsere Öffnungszeiten, wenn ihr einen Besuch bei uns plant. An Wochenenden und Feiertagen könnt ihr zwischen 2 Zeitfenstern wählen:  von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt gilt für jeweils ein Zeitfenster.  

Aus hygienischen Gründen ist das Barfuss-Laufen nicht erlaubt (Warzen, Fußpilz). Anti-Rutsch-Socken sind natürlich super zum Rauf-Klettern, beim Herunter-Rutschen besteht bei kleineren Kindern die Gefahr des Überschlagens. Also am Besten „normale“ Socken anlassen und schon steht dem Spielvergnügen nichts mehr im Weg.

Die Trampolinanlage ist als Spielgerät zugelassen und darf daher nicht als Sportgerät benützt werden. Daher bitte keine Saltos.

Leider sind aus hygienischen Gründen KEINE Tiere erlaubt – auch keine kleinen 😊

Ja, genügend Parkplätze stehen unseren Gästen kostenlos zur Verfügung.

Wir bieten gratis WLAN an. Einfach mit Namen und E-Mail-Adresse einloggen und schon ist man verbunden.

Damit wir unseren Standard in Punkto Sicherheit und Sauberkeit halten können.

Kinder ab ca. einem Jahr finden ihrem Alter nach geeignete Spielgeräte, die sie zusammen mit Mami oder Papi entdecken können. Eintritt zahlen Kinder bei uns erst nach ihrem 2. Geburtstag. Bitte an der Kassa einen Altersnachweis (z.B. E-Card) vorzeigen.

Besuche unseren SB-Restaurant und Shop.

Seit 2023 nicht mehr, da die Kooperation mit dem Land Tirol leider beendet wurde.

Dies ist leider nicht möglich, da verkaufte Münzen als Umsatz in der Registrierkassa verbucht werden.